Citroën C3 Aircross ist "Wertmeister 2024"
- Platz 1: Citroën ë-C3 Aircross [Energieverbrauch: 18,2 - 18,4 kWh/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen: 0 g/km (kombiniert), CO2-Klasse: A1] ist wertstabilstes E-Fahrzeug seiner Klasse
- Wichtiges Kaufkriterium: In drei Kategorien sind Citroën Modelle ganz vorne dabei
- Groß angelegte Marktanalyse: AUTO BILD und Schwacke ermittelten die Neuwagen mit dem prozentual besten Werterhalt unter rund 4.000 Modellen in 15 Kategorien
Citroën schneidet erfolgreich bei den Wertmeistern von AUTO BILD ab. In 15 verschiedenen Kategorien wurde der Titel „Wertmeister 2024“ jeweils an die Neuwagen mit dem geringsten Wertverlust vergeben. Die Marke mit dem Doppelwinkel kann gleich in mehreren Kategorien punkten: Unter den „E-Autos (Kleinwagen, SUV small)“ und den „Kompakten SUV“ liegt ein Citroën Modell auf dem ersten Platz, bei den „Kleinwagen“ auf dem zweiten Platz. AUTO BILD verleiht den Titel jährlich in Kooperation mit dem Fahrzeugbewertungs-Spezialisten Schwacke.
Thomas Goldboom, Geschäftsführer Citroën Deutschland GmbH: „Wir freuen uns sehr, dass der C3 Aircross so stark bei den Wertmeistern 2024 abschneidet. Dies zeigt einmal mehr, dass Citroën beim Preis-Leistungs-Verhältnis zur Spitzenklasse gehört. Wer Citroën wählt, entscheidet sich für eine langfristige Investition.“
DIE CITROËN WERTMEISTER 2024
Der Citroën ë-C3 Aircross in der Ausstattungsvariante MAX ist Wertmeister 2024 in der Kategorie E-Autos (Kleinwagen, SUV small) mit einem prognostizierten Restwert von 61,3 %. Die Kategorie „Kompakte SUV“ führt der Citroën C3 Aircross Hybrid 136 ë-DSC6 [Kraftstoffverbrauch: 5,6 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen: 126 g/km (kombiniert), CO2-Klasse: D1] in der Ausstattungsvariante MAX an. Der Restwert liegt nach vier Jahren bei 68,9 %.
Bei den Kleinwagen schafft es der Citroën C3 PureTech 100 [Kraftstoffverbrauch: 5,6 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen: 126 – 127 g/km (kombiniert), CO2-Klasse: D1] in der Ausstattungsvariante MAX auf den zweiten Platz mit einem Restwert von 68,8 % und damit nur 0,3 Prozentpunkte hinter dem Erstplatzierten.
Der neue C3 Aircross tritt mit einem selbstbewussten Design auf, bietet mehr Platz im Innenraum mit bis zu 7 Sitzen, eine erweiterte Auswahl an Motoroptionen und ein hohes Maß an Komfort an Bord. Citroën setzt mit dem neuen C3 Aircross die Offensive für bezahlbare Fahrzeuge fort: ein Familien-SUV-Konzept, das ideal für all diejenigen ist, die Flexibilität, Modularität und Komfort suchen. Bei den Kunden fährt der neue C3 Aircross im Herbst vor.
ÜBER DIE WERTMEISTER
Der „Wertmeister“ wird jährlich von AUTO BILD und dem Fahrzeugbewertungs-Spezialisten Schwacke herausgegeben und kürt die wertstabilsten Fahrzeuge, gemessen am prognostizierten Restwert bei einer Haltedauer von vier Jahren und klassenspezifisch durchschnittlichen Laufleistungen. Die 15 analysierten Marktsegmente repräsentieren dabei die Fahrzeugklassen mit der größten Marktabdeckung in Deutschland. Die Marktforschungsprofis werten Millionen von Daten über Neuzulassungen, Besitzumschreibungen, Gebrauchtwagenpreise, Bestandszahlen und Standzeiten aus. Für die Prognose werden auch externe Faktoren wie die allgemeine Wirtschaftsentwicklung, neue Gesetze und Regelungen sowie Markt- und Kundentrends kalkuliert sowie marken- und modellspezifische Faktoren wie Produktkonzept, Design, Ausstattungslinien, Listenpreis mit Rabattniveau, Betriebskosten und Produktqualität bewertet. Auch die Volumen- und Segmentplanung des Herstellers oder Importeurs sowie das Alter des Fahrzeugs fließen mit ein.
1 Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.